April und Oktober 2019
In Piran beginnt Istrien und damit der Urlaub. So empfinden es wohl viele Segler, wenn Sie aus dem Golf von Triest Richtung Kroatien auslaufen. Man erfreut sich an der Ansicht des malerischen Städtchens vom Wasser aus – und segelt flugs vorbei in Richtung des Leuchtturms von Savudrija, wo Kroatien beginnt und der Kurs auf Süd geändert wird.

Allerdings gibt es einen Grund, warum Piran doch von einigen Segelyachten angelaufen wird. Wer nicht direkt von Italien nach Kroation segelt, sondern zunächst in einem der wenigen slowenischen Häfen Station gemacht hat oder dort sogar seinen Liegeplatz hat, muss zunächst an der Zollmole im Stadthafen von Piran ausklarieren bevor Slowenien und damit der Schengenraum verlassen werden kann. Da bleibt dann allenfalls noch Zeit für einen kurzen Rundgang über den Tartiniplatz und dann geht es weiter. Zudem ist der Stadthafen sehr klein und ermöglicht allenfalls in der Vor- oder Nachsaison über Nacht zu bleiben.
Dieser Bericht soll Ihnen Piran und sein Hinterland näher bringen. Die Steilküste auf der Halbinsel Strunjan und der hinter Piran gelegene Hügel ermöglichen einmalige Aussichten auf die Landschaft, das Meer und den Ort selbst, die man bei aller Begeisterung für den weiteren Verlauf der istrischen Küste in Kroatien nicht vernachlässigen sollte.
„Über die Halbinsel Strunjan von Izola nach Piran“ weiterlesen