August 2020
Wenn man zwischen Manfredonia und Bari entlang der Küste Apuliens segelt, kann man beim genauen Hinsehen ein Gebäude im Hinterland der Küste erkennen. Dort liegt das Castel del Monte, vielleicht das berühmteste Bauwerk Friedrichs II. (1194 – 1250).

52 Jahre lang war er König von Sizilien, 38 Jahre lang deutscher König und 30 Jahre lang römisch-deutscher Kaiser. Geherrscht hat der Staufer über ein Reich von Sizilien bis an die Nordsee, unterbrochen nur vom Herrschaftsbereich des Papstes, mit dem es regelmäßig Ärger gab. Viele Burgen und Kirchen in Apulien und Sizilien sind unter seiner Herrschaft gebaut worden, nicht zuletzt das Castel del Monte. Residiert hat er dort jedoch nie und es ist bis heute nicht klar, welche Funktion dieses Bauwerk haben sollte. Festung oder Jagdschloss, man weiß es nicht.
Bekannt ist es wegen seines markanten achteckigen Grundrisses mit achteckigen Türmen an jeder Ecke und einem achteckigen Innenhof. Sozusagen ein fraktales Gebäude.
