August 2014
Mali Losinj wird von vielen Seglern angelaufen, die den Norden der kroatischen Küste entlangsegeln. Das hübsche Städtchen liegt mit seinem geschützten Stadthafen in einer großen Bucht der Insel Losinj und ist häufig das erste Ziel nach der Überquerung des Kvarner oder man wartet umgekehrt hier eine Bora Wetterlage ab, bevor man zurück Richtung Istrien aufbricht.

Liegt man ein paar Tage in Mali Losinj, bieten sich dem Segler viele interessante Möglichkeiten. So gibt es beispielsweise direkt gegenüber dem Stadthafen ein neues Museum, das einem einzigen Exponat gewidmet ist, der griechischen Bronzestatue des sogenannten „kroatischen Apoxyomenos“, eines sich von Schweiß und Sand säubernden Athleten.

Das Museum zeigt im Detail die Geschichte der 1996 auf der Nordseite der Insel Losinj von einem Taucher gefundenen, 1999 geborgenen und danach viele Jahre aufwändig restaurierten Statue. Ein absolut lohnendes Ziel für jeden, der sich für die griechische Antike und ihre Kunst interessiert, auch wenn das Museum manchmal ein bisschen überdreht wirkt.
In diesem Bericht soll jedoch eine andere, sportliche Alternative beschrieben werden, wie man die Insel Losinj besser kennenlernen kann. Dazu geht es mit dem Mountainbike (gegebenenfalls in Mali Losinj ausleihen) über den Bergrücken der Insel mit tollen Aussichten über den Kvarner und die norddalmatinischen Inseln und dann einen kleinen Trail hinunter nach Veli Losinj.
Hier die Tour im Überblick:


Die GPX-Daten stehen hier zum Download bereit.
Vom Stadthafen verläuft der Weg nach Südosten zunächst in einer kleinen Seitengasse, die sich parallel zur Hauptstraße durch den Ort hindurch erstreckt. Durch den weniger schönen Hinterhof des Städtchens vorbei am Gewerbegebiet und der Mülldeponie strampelt man einen Bergrücken hinauf, wobei sich erste schöne Rückblicke ergeben:

Die Straße wird dann zum Schotterweg und folgt dem Kamm des Berges Richtung Südosten. Bevor man nach links auf einen kleinen Trail Richtung Veli Losinj abbiegt, lohnt es noch etwas weiter zu radeln, um auch den Blick nach Südosten werfen zu können. Dort kann man nämlich von oben auf die Insel Ilovik schauen, ein weiteres bekanntes Ziel der Segler entlang der kroatischen Küste, und bei guter Sicht viele weitere Inseln Norddalmatiens am Horizont erkennen:

Danach wird es auf dem bereits erwähnten Trail, der vom Kamm des Berges nach Norden abzweigt, etwas anspruchsvoller. Zunächst geht es noch im Wesentlichen eben durch die Macchia,

immer mit einem weiten Ausblick nach Osten über den Kvarneric bis zum Velebit (wo die Bora herkommt):

Direkt unten liegt die kleine Insel Vele Orjule, wo der oben gezeigte Apoxyomenos 1996 in 45m Wassertiefe gefunden worden ist.
An einer Wegkreuzung hält man sich rechts und folgt dann einer Art Steindamm, der abwärts Richtung Veli Losinj führt, alles nicht ganz einfach zu fahren:

Am Ortsrand von Veli Losinj angekommen hält man sich links und folgt der Straße bis zum Hafen. Hier war lange das Zentrum der Besiedelung der Insel Losinj. Und so bedeutet Veli Losinj übersetzt auch „Groß-Losinj“ während der Ortsname Mali Losinj, übersetzt „Klein-Losinj“, anzeigt, dass dieser Ort ursprünglich nur der kleine Bruder war, aber im 19. Jhd. wegen der günstigen Lage des großen Hafens Veli Losinj bei Weitem überflügelt hat.

In der Tat ist der Hafen von Veli Losinj so klein, dass man mit der Yacht nur mit viel Glück dort festmachen kann, beispielsweise an dem Quai im Bild oben, wenn gerade kein Ausflugsschiff den Anlegeplatz benötigt. Mit dem Rad ist man da flexibler.
Nach einer Einkehr in einem der vielen Restaurants am Hafen bietet sich eine schöne Möglichkeit zum Baden und Klippenspringen rechts am Ausgang der Bucht von Veli Losinj. Der Weg führt genau dort vorbei.

Zurück geht es durch ein paar schöne Gassen des Ortes auf die andere Seite der Bucht, von der das obige Bild entstanden ist. Durch eine moderne Hotelanlage hindurch gelangt man dann zu einem Wander-/ Radweg am Ufer entlang zurück Richtung Mali Losinj.

Nach einigen Kilometern entlang mehrerer Buchten steigt der Weg noch einmal etwas an, bevor man die Hauptstraße von Mali Losinj zurück zum Stadthafen rollt und damit zum Ausgangspunkt der Tour zurückkehrt.